Das Orchester wurde in seiner Gründerzeit ab 1980 von dem Dirigenten Eckhard Albrecht geleitet. 1992 übernahm Eckhard Hollweg das Dirigat, ihm folgte 2003 Friedemann Seitzer nach. Seit 2005 leitet Jochen Arnold das Orchester.
Unter seiner Leitung fanden in den letzten Jahren die folgenden Konzerte statt.
Sonntag, 29. Juni 2025 St Michaelis Hildesheim 18 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solisten:
Lauren Welliehausen (Sopran)
Juliane Gaube (Alt)
Tobias Meyer (Tenor)
Jens Hamann (Bass)
Sinan Öztürk
Ausführende:
Collegium-Musicum-Hildesheim
Chor UNICANTO
Programm
Karl Jenkins, geb. 1944
A Mass For Peace (The Armed Man)
__________
Freitag, 19. Apr. 2024 St. Andreas Springe, 19.30 Uhr
Sonntag 21. Apr. 2024, Christuskirche Hildesheim 20 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solistinnen:
Urte Bothe (Violine)
Lauren Welliehausen (Sopran)
Programm
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Simple Symphony, op. 4
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Violinkonzert Nr. 1, a-Moll, BWV 1041
Antonin Dvorák (1841 – 1904)
6 Biblische Lieder aus op. 99
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 40, g-Moll, KV 550
__________
Sonntag, 25. Juli 2023, Basilika St. Godehard Hildesheim 17.00 Uhr
Oratorisches Konzert
Leitung:
Jochen Arnold
Solisten:
Lauren Welliehausen (Sopran)
Tobias Meyer (Tenor)
Ausführende:
Collegium-Musicum-Hildesheim
Chor UNICANTO
Programm
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 8, h-Moll „Unvollendete“, D 759
Deutsche Messe D 872
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Psalmkantate „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“, op. 42, MWV A 15
__________
Sonntag, 3. Juli 2022 Michaeliskirche Hildesheim 18 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solist:
Keiji Takao (Horn)
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Hornkonzert Nr. 5 Es-Dur KV 447
Ottorino Respighi (1879-1936)
Suite Nr. 3 „Antiche danze“
Ludwig v. Beethoven (1770-1827)
Coriolan Ouvertüre c-Moll op. 62
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie mit dem Paukenschlag Nr. 94
__________
Freitag, 19. Nov. 20 Uhr und Sonntag 21. Nov. 2021 17 Uhr
St. Godehard Hildesheim
Leitung:
Jochen Arnold
Solisten:
Meike Bertram (Violine)
Lauren Welliehausen (Sopran)
Juliane Gaube (Alt)
Tobias Meyer (Tenor)
Luciano Lodi (Bass)
Ausführende:
Collegium-Musicum-Hildesheim
Chor UNICANTO
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Requiem KV 626
__________
Sonntag, 22. Dez. 2019, St. Godehard Hildesheim, 17 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold & Helge Metzner
Solisten:
Johanna Knauth (Sopran)
Juliane Gaube (Alt)
Tobias Meyer (Tenor)
Friedrich Hamel (Bass)
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Als Singalong: Weihnachtsoratorium Kantate 1–3 u. 5, BWV 248
Sonntag, 15. Sept. 2019, St. Godehard Hildesheim, 17 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solist:
Martin Fritz (Cello)
Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Ouvertüre „Die Hebriden“
Robert Schumann (1810–1856)
Cellokonzert a-Moll op. 129
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
1. Sinfonie C-Dur
Freitag, 8. Febr. 2019, St. Lamberti Hildesheim, 19:30 Uhr
Samstag, 9. Febr. 2019, Johanneskirche Völksen, 19 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Ausführende:
Orchester: Collegium Musicum Hildesheim
Chöre: Unicanto Hildesheim & Johanneskantorei Völksen
Solistin: Lauren Welliehausen, Sopran
Cello: Brun Witkowski, Elke Stagnier
Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Wer nur den lieben Gott lässt walten
Kantate für Sopran, 4-stimmigen Chor und Streicher
Franz Schubert (1797–1828)
Sinfonie No. 6, C-Dur, op. D589
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Drei Motetten für Chor a capella
Der hundertste Psalm
Der dreiundvierzigste Psalm, op. 78.2
Herr, nun lässest Du deinen Diener in Frieden fahren (n. Lk. 2,29-32), op. 69.1
Hymne: Hör mein Bitten (übersetzt aus dem englischen Original)
Kantate: Verleih uns Frieden
Samstag, 26. Mai 2018, St. Michael Hildesheim, 17 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solist:
Konradin Seitzer, Violine
Mitwirkende:
Die kleinen Stadtstreicher
Programm:
Antonio Vivaldi (1678–1741)
aus „Die vier Jahreszeiten“ op. 8 Nr. 1 „Frühling“, RV 269
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur, Hob. I:88
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Violinkonzert e-Moll, op. 64
Samstag, 9. Dez. 2017, St. Matthäus Algermissen, 19 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solistin:
Annette Knobel, Violine
Programm:
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Aus „Die vier Jahreszeiten“ Op. 8 Nr. 4 „Winter“, RV 297
Edward Elgar (1857–1934)
Serenade für Streichorchester, e-Moll Op. 20
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 88 G-Dur, Hob. I:88
Samstag, 24. Juni 2017, St. Lamberti Hildesheim, 19:30 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Ausführende:
Johanna Knauth, Sopran
Juliane Gaube, Alt
Tobias Meyer, Tenor
Jens Hamann, Bariton
Chor Unicanto
Meike Bertram, Violine
Robert Fehre und Antje Kratzert, Blockflöte
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Kantate: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
Brandenburgisches Konzert Nr. 4, G-Dur, BWV 1049
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Psalmkantate: Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen TVWV 7:14
Freitag, 4. Nov. 2016, Michaeliskirche Hildesheim, 19:30 Uhr
Sonntag, 6. Nov. 2016, St. Martinskirche Seelze, 17 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solist:
Prof. Moto Harada, Piano
Programm:
Franz Schubert (1797–1827)
Sinfonie Nr. 5, B-Dur (1816)
Moto Harada
Klavierkonzert No. 1, „St. Michaelis“ a-Moll
Freitag, 17. Juni 2016, Michaeliskirche Hildesheim, 20 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Solistin:
Ragna Schirmer, Piano
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 2 B-Dur, Op. 35
Robert Schumann (1810–1856)
Impromtus über eine Romanze von Clara Wieck Op. 5
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert Nr. 21, C-Dur, KV 467
Sonntag, 20. Dez. 2015, St. Michael Hildesheim, 17 Uhr
Leitung:
Jochen Arnold
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Als Singalong: Weihnachtsoratorium 1–3 u. Eingangschor 6, BWV 248
____________
Samstag, 11. Juli 2015, St. Nicolai, Gifhorn 19.30 Uhr
Sonntag, 12. Juli 2015, St. Michael Hildesheim, 18 Uhr
40 Jahre Collegium Musicum Hildesheim
Leitung:
Jochen Arnold
Solisten:
Robert Fehre, Blockflöte
Helmut Langenbruch, Orgel
Meike Bertram, Violine
Karoline Markert, Viola
Programm
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Feuerwerksmusik HWV 351
Enjott Schneider (geb. 1950)
4 Interlusien für Orgel „A rose is a rose“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Suite a-Moll für Blockflöte
James Horner (1953 – 2015)
Der Name der Rose, arr. Jochen Arnold (Filmmusik)
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791)
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364